Der Beginn der Kriegshandlungen zwischen Rußland und der Ukraine und die Kosten für die Corona-Pandemie lassen die Neuverschuldung des Bundeshaushaltes 2022 immer weiter steigen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ging zuerst von 24 Milliarden Euro zusätzlicher Kredite aus, nun sollen es 39,2 Mrd. Euro sein. Es ist geplant diese neuen Schulden als sogenannten Ergänzungshaushalt zu beschließen...
Author: Bundesbote
Obst und Gemüse – mehr Schein als Sein.
Wer einen Supermarkt betritt, befindet sich zumeist als Erstes in der Obst- und Gemüseabteilung. Grüner Salat, rote Tomaten, gelbe Paprika, blaue Trauben, es leuchtet in bunten Farben mit makelloser Schale. Alles sieht appetitlich aus, so daß dem Kunden das Wasser im Mund zusammenläuft und Spaß aufs Kochen aufkommt. Fast das ganze Jahr über gibt es...
Kennen Sie Priscus?
Priscus? Klingt nach einer neuen Sportart? Nein, das ist keine neue Sportart, hat aber trotzdem mit Gesundheit zu tun. Priscus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „altehrwürdig“. Es handelt sich um eine von der Freien Universität Witten/Herdecke erstellte Liste von Medikamenten, die ältere Menschen NICHT einnehmen sollten. Diese Liste soll die Arzneitherapie von älteren Patienten...
Energiekostenpauschale: Bundesregierung will Bürger entlasten.
Die Energiepreise kennen seit Monaten nur eine Richtung, nach oben. Egal ob Gas, Strom, Sprit oder Heizöl, alles wird deutlich teurer. Mit umfangreichen und milliardenschweren Entlastungen reagiert die Ampel-Koalition auf die gestiegenen Energiepreise. Vorgesehen ist u. a. eine Energiepreispauschale von 300 Euro, die jeder einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige als einmalige Pauschale bekommen soll. Das Geld wird vom...
Denkfabrik fordert radikalen Abbau der Privilegien für Autofahrer.
In Deutschland fahren jeden Tag Millionen Pendler mit dem Auto – meistens alleine und oft weite Strecken – zur Arbeit. Dies sei schädlich für das Klima und drohe die Infrastruktur zu überlasten, erklärt die Denkfabrik „Agora Verkehrswende“. „Pendler brauchen von der Politik nicht immer neue finanzielle Entlastungen, sondern einen Plan wie sie zukünftig klimafreundlich zur...
Das Grundrecht auf Gesundheit.
Die körperliche Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter, die wir Menschen besitzen können. Und doch achten wir oft nicht darauf, was uns wirklich guttut oder sogar schadet. Vielleicht weil es uns nicht immer bewußt ist, daß wir nur absolutes Wohlbefinden erlangen können, wenn sowohl mentale als auch physische Gesundheit gegenwärtig ist. Bereits 1948 lieferte die...
3G, 2G, 2G+ oder doch 1G?
Chaos pur! Werte Leserinnen und Leser, haben Sie noch den Überblick, was nun wo und wann gilt? Darf man nun in das Lieblingsrestaurant als nicht gegen Covid-19 Geimpfter, mit einem aktuellen negativen Testergebnis oder jetzt doch nur noch als Geimpfter oder Genesener? Müssen Geimpfte oder Genesene nun auch einen aktuellen negativen Test vorweisen, um in...
Auszeit extra.
Familienglück an Feiertagen. Glücksforschung: Mehr als 70 % der Deutschen finden, daß Familie ein wichtiger Bestandteil des Glücks ist, 76 % empfinden ihren eigenen Nachwuchs als Quell der Lebensfreude. Durch eine weitere Studie wird sichtbar, daß sich 98 % aller Eltern darin einig sind: Familie macht glücklich! In einer reinen Straßenumfrage, was „Familie“ für den...
Die eßbare Stadt.
Was stellt man sich unter einer eßbaren Stadt vor? Ich nehme vorweg, es hat nichts mit einer im wörtlichen Sinne „eßbaren Stadt“ zu tun. Es ist ein Konzept zur Neugestaltung der Stadtteile. Mit dem Ziel unsere Sinne für die Natur zu sensibilisieren und wie schmackhaft sie sein kann. Die Menschen genießen beim Schlendern durch Gassen,...
Familie als Rückgrat der Gesellschaft.
Es ist mittlerweile gesellschaftlicher Konsens, daß Frauen und Männer sich gleichermaßen Kinder, Küche und Karriere teilen sollen. Auf Männern wie Frauen lasten enorm hohe gesellschaftliche Erwartungen. Beide sollen beruflich erfolgreich sein, nebenbei eine Familie gründen und natürlich für ihre Kinder da sein. Der Staat setzt sich dafür ein, Familie und Beruf miteinander vereinbar zu machen,...